Verkokungsofen
Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:
Schwefelsäure [3] — Schwefelsäure. Zu Bd. 7, S. 845, und Ergbd. I, S. 697, ist folgendes zu ergänzen: 1. Schwefeltrioxyd, Schwefelsäureanhydrid, SO3, Mol. Gew. 80, bildet lange, weiße, seidenglänzende Nadeln, die bei 17,7° schmelzen und bei 46° sieden. 2.… … Lexikon der gesamten Technik
Karl Albert Max Balling — (* 14. Mai 1835 in Prag; † 21. April 1896 in Příbram) war ein österreichischer Chemiker und Hüttenmann. Er war von 1875 bis 1896 Professor für Chemie, Probierwesen und Metallhüttenkunde an der Bergakademie Příbram in Böhmen. Inhaltsverzeichnis 1… … Deutsch Wikipedia